Falsch getankt beim Mietwagen: Was tun und welche Risiken gibt es?
Das Falschbetanken eines Mietwagens kann eine stressige Erfahrung sein. Ob aus Unachtsamkeit oder aufgrund von Unkenntnis, eine Fehlbetankung führt häufig zu erheblichen Schäden am Fahrzeug. Wenn Benzin statt Diesel oder Diesel statt Benzin getankt wird, kann dies das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs schwer beschädigen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, wenn Sie Ihren Mietwagen falsch betankt haben, und welche Risiken dabei bestehen.

Inhalt
Inhalt
- 24/7 Service Abpumpservice
- Abpumpen vor Ort & Weiterfahren
- Motor & Filter Reinigung vor Ort
- Kostenlose Beratung
Welche Maßnahmen sind bei Mietwagen falsch getankt zu ergreifen?
Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihren Mietwagen falsch getankt haben, ist schnelles Handeln erforderlich. Zunächst sollten Sie die Zündung des Fahrzeugs unter keinen Umständen betätigen, da das Starten des Motors den falschen Kraftstoff durch die Einspritzanlage pumpt und zu kostspieligen Schäden führen kann. Es ist ratsam, das Fahrzeug an Ort und Stelle zu belassen und sich einem Abpumpservice zu wenden, um professionelle Hilfe zu erhalten. Die Nutzung des falschen Kraftstoffs kann Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro verursachen, daher ist es wichtig, besonnen zu handeln.
Die Kontaktaufnahme mit einem Abpumpservice ist eine empfohlene Maßnahme, um den Mietwagen sicher und ohne weitere Schäden weiter zu fahren. Unser Abpumpservice ist darauf spezialisiert, bei Falschbetankungen zu helfen. Unsere Techniker stellen sicher, dass der falsche Kraftstoff ordnungsgemäß aus dem Fahrzeug entfernt wird. Es ist entsch
Wann sollte der ADAC kontaktiert werden?
Auch wenn es grundsätzlich sinnvoll ist, bei einer Fehlbetankung umgehend den ADAC zu informieren, ist dies in vielen Fällen nicht zwingend erforderlich – insbesondere dann, wenn Sie direkt unseren Service nutzen. Wir sind auf die sichere und fachgerechte Entfernung von falsch getanktem Kraftstoff spezialisiert und helfen schnell und zuverlässig, ohne dass Schäden am Fahrzeug entstehen.
Unser Service wurde bereits mehrfach vom ADAC vermittelt und arbeitet mit der gleichen Sorgfalt und Professionalität. So können Sie sicher sein, dass Ihr Fahrzeug in besten Händen ist – auch ohne zusätzliche Umwege.
Mietwagen falsch getankt – So solltet ihr euch verhalten
Wenn Ihr Mietwagen falsch betankt wurde, ist es entscheidend, ruhig zu bleiben und die Situation nüchtern zu beurteilen. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu lösen, indem Sie beispielsweise den falschen Kraftstoff abpumpen, da dies sowohl gefährlich als auch ineffektiv sein kann. Der erste Schritt sollte immer darin bestehen einen Abpumpservice zu kontaktieren. Lassen Sie sich von unserem Techniker in der Nähe kostenlos beraten.
Zusätzlich ist es ratsam, alle relevanten Informationen wie den Standort, die Art des getankten Kraftstoffs und den Zustand des Fahrzeugs zu dokumentieren. Diese Informationen können hilfreich sein, wenn es darum geht, den Vorfall mit unserem Techniker zu klären. Bei Unsicherheiten hinsichtlich des weiteren Vorgehens sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Prävention von Falschbetankungen ist ebenfalls wichtig: Achten Sie beim Tanken stets auf die richtigen Zapfsäulen und die Kennzeichnung des Kraftstoffs, um solche Missgeschicke in Zukunft zu vermeiden.